Turner´s V4 "Yeoman of England"

Ein Bekannter von mir war im Juni 2005 in England zwecks Weiterbildung. Er ist auch ganz großer Warchalowski-Fan (besitzt 3 Stück) und hat sich einige Fachzeitschriften besorgt. In England gibt es einen sehr großen Kreis an Leuten, die sich für Traktoren, Dampfmaschinen, Stationärmotoren, alte landwirtschaftliche Geräte usw. interessieren. Es gibt eigene Zeitschriften über jedes Thema, die meist jeden Monat neu erscheinen. Kein Vergleich zum deutschsprachigen Raum, wo es eher bescheiden aussieht (Schlepperpost z.B.). Ich würde die Engländer sogar als Fanatisch bezeichnen, natürlich im positiven Sinne. Aber das hat auch seine Nachteile, wenn es so viele Schlepperfreunde gibt. Die Preise für Traktoren und Ersatzteile sind der reinste Horror! Da muss man schon einen gewaltigen Haufen Geld ins Hobby stecken und das Hobby "Traktoren" sollte ja Spaß machen und nicht unbezahlbar sein!

Mein Bekannter hat sich auch die Juli-Ausgabe der Zeitschrift "Old Tractor" gekauft, in der in der Vorschau auf die nächste Ausgabe ein 4-Zylinder Traktor mit V-Motor angekündigt wird! Bis da hin war mir noch kein anderer Traktor mit V-Motor bekannt, außer natürlich andere Marken mit Warchal-Motor wie Lindner oder dem Geräteträger RS 09 aus Deutschland, dessen Motor ein Lizenzbau von Warchalowski war. Deswegen bestellte ich die Ausgabe und ließ sie mir schicken.

Der Traktorproduzent hieß Turner und baute den "Yeoman of England" in den späten 40er Jahren, also noch bevor Warchalowski die Traktorproduktion aufnahm. Der Name "Yeoman of England" war ursprünglich die Bezeichnung für einen freien englischen Bauern im 17. Jahrhundert, der nicht unter der Leibeigenschaft eines Grundherren stand.

Interessant sind die Ähnlichkeiten und Parallelen zur Firma Warchalowski! Turner baute auch vorerst andere Dinge wie Maschinenteile, war in der Flugzeugindustrie tätig (so wie Warchalowski!) und baute sogar Autos. Auch wurden Stationärmotoren für die Industrie gebaut (das tat ebenso Warchalowski). Dann wurde ein Traktor entwickelt. Interessant ist, dass nur 4-Zylinder Motoren verwendet wurden und es nur einen 2-Zylinder Prototyp gibt. Dieser ging aber nie in Serie. Warchalowski baute ja zum größten Teil nur 2-Zylinder Traktoren.

Eine weitere Gemeinsamkeit ist (leider), dass die Qualität der 4-Zylinder Motoren zu Wünschen übrig lässt und es eine Reihe von Problemen gegeben hat. Auch wurde die Produktion von Traktoren eingestellt. Es wurden noch einige Zeit Teile für andere Produzenten erzeugt. Nun gehört die Firma Caterpillar (sicherlich bekannt) und ist im Handel tätig (schon wieder eine Ähnlichkeit zur Firma Warchalowski, die Generalimporteur von International-Traktoren war und auch mit italienischen Dinardi-Traktoren gehandelt hat.

Vielen Dank an Johann Humer!


Hier sind die einzelnen Seiten (je etwa 150 Kb) zum nachlesen.

Wenn jemand Interesse an dem Heft hat, man kann es unter

http://www.oldtractor.co.uk/cgi-bin/purchase.cgi?s=bi

bestellen. Es kostet etwa 5,50 Eur.

In einem folgenden Heft soll es mehr Fotos des 2-Zylinder Prototyps geben und eine genauere Beschreibung der Firmengeschichte soll folgen.



Auch gibt es fast keine Ersatzteile für die Motoren mehr. Ein Inserat eines Händlers ist ebenfalls im Heft dabei.

Und sofort will jemand schnell Geld verdienen: Es wird ein Turner 4V Traktor wird im selben Heft um umgerechnet etwa 93000 Schilling verkauft, komplett verrostet.



Weitere Bilder, die ich im Internet gefunden habe, sollen folgen.